Das Jubiläumsjahr
2021 feierte das LWL-Freilichtmuseum sein 50-jähriges Jubiläum mit dem Themenjahr “JUHUBILÄUM”. Neben der Geländeausstellung mit über 50 Stationen wurden Objekte aus den Jahren 1971 bis 2021 auf der Website präsentiert.
Arbeitsgeräte mit traditionell volkskundlichem Charakter hatten in der Auswahl ebenso ihren Platz gefunden wie Objekte aus jüngerer Vergangenheit. Zu sehen war eine Auswahl alltäglicher und besonderer Gegenstände: vom Spielzeug über Ackergeräte, Maschinen und kleine Alltagshilfen, wie zum Beispiel einen Rasierklingenschärfer von 1900, bis hin zu einer weißen Keramiktoilette von 1977. Der „jüngste“ Zugang war ein Bild aus den 1950er-Jahren, das erst 2021 ins Museum kam und ab September im wieder errichteten Haus Stöcker zu sehen war. Es stammte aus dem Familienbesitz der Stöckers und zeigte eine Vase mit Sonnenblumen. Das kleinste Objekt war ein Glücksarmband, das 2013, passend zu der Ausstellung „Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen“, seinen Weg in die Sammlung gefunden hatte. Von ganz klein zu ganz groß: Auch landwirtschaftliche Geräte und Wagen sind gleich mehrfach in dem Projekt zu finden. Schäferkarren, Rübenkopfschlitten oder Sackklopfmaschinen sind Zeugnisse vergangener Zeiten, an die sich einige Besucher:innen bestimmt noch erinnern können. Eines wurde anhand der 50 Objekte ganz deutlich: Die Sammlung des Museums umfasst auch unerwartete Objekte und wird sicherlich auch in Zukunft überraschen.