Wollkamm
Holzkamm zur Bearbeitung von Wolle, bestehend aus einer rechteckigen Grundplatte und einem Griff, der durch eine stabile Gratverbindung angebracht ist. Auf die Platte ist ein Stück Leder aufgenagelt, in das gebogene Drahtstückchen als Zinken eingesetzt sind. Diese Drahtzinken dienen zum Kämmen von Wolle. Die Oberseite des Kamms ist mit Schnitzarbeiten verziert. Links vom Griff sind die Jahreszahl "1827" und ein Kreis mit den Initialen "A, M, RA" eingeschnitzt; rechts davon ist eine Vase mit einer Tulpe zu sehen.
Ein Wollkamm dient zur Bearbeitung von Rohwolle. Mit seinen Zinken, die häufig aus Metall bestehen, werden Verunreinigungen aus der Wolle gekämmt und die Fasern geordnet. Im Anschluss kann die Wolle weiter verarbeitet werden.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 8.6 cm
- Breite 24.8 cm
- Länge 35 cm