Windlicht mit Nachlicht
Windlicht aus dunkelblauem Kobalt-Pressglas. Trichterförmiger Behälter mit plastischer, barock anmutender Ornamentik aus Blattwerk, Rocailles und Medaillons. Die Höhen und der Gefäßrand sind mit Gold verziert. Breit ausgestellter, achteckiger Standfuß. Boden mit sternförmigem Muster verziert. Beiliegend eine Kerzenhülle aus wachsgetränktem Papier mit Wachs- und Dochtresten. Beschriftung: "Berta-Nachtlicht mit transparenter Papierkapsel. Brennt ohne Geruch und Gefahr 8 Stunden auf einem Teller ohne Wasser. ges.gesch.".
Die Erfindung des Pressglases, bei dem die flüssige Glasmasse in Formen gepresst wurde, geht bereits auf die 1830er-Jahre zurück. Im Laufe des Jahrhunderts erlangte es große Verbreitung und war besonders in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als preisgünstiges Imitat von geschliffenem Kristallglas beliebt. Allerdings ist eine Verwechslung mit den deutlich exklusiveren, handwerklich gefertigten Gläsern kaum möglich, da das Ergebnis deutlich gröber ausfiel.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 11.9 cm
- Durchmesser 9.2 cm