Wasserkessel
Kupferner Wasserkessel mit einem geschwungenen Ausguss und einem abnehmbaren, stufig gedrückten Deckel. Der Bandhenkel ist aus demselben Material gefertigt und ist beweglich an zwei seitlich hochstehenden Laschen angenietet. Der Zargendeckel hat einen kleinen, vasenförmigen Knauf aus Messing.
Wasserkessel aus Kupfer wurden bereits seit dem 18. Jahrhundert in vielen Kulturen genutzt, da Kupfer die Wärme gut leitet und das Wasser effizient erhitzt. Sie dienten für die Zubereitung von Tee und Kaffee. Die bewegliche Henkelkonstruktion erleichterte das Aufhängen über offenem Feuer oder auf einem Herd.