Tischläufer mit roter Stickerei
Der Tischläufer besteht aus einem naturfarbenen Stoff mit einem eingewebten Schachbrettmuster. An den Längskanten verläuft ein quergestreifter Bereich, wobei diese Kanten als Webekanten verarbeitet sind. Die Querkanten sind gesäumt, was darauf hindeutet, dass es sich ursprünglich um ein Geschirrtuch handeln könnte. Alle Kanten des Läufers sind mit einer rot-weißen Bändchenspitze eingefasst. Der mittlere Bereich des Läufers ist unbestickt und wird von einer Bordüre aus aneinander gereihten Rauten eingerahmt.
Ein Tischläufer ist eine längliche, schmale Tischdecke, die zur Dekoration und zum Schutz der Tischoberfläche dient. Im späten Mittelalter und der Renaissancezeit fanden Tischläufer in Europa vornehmlich in wohlhabenden Haushalten Verwendung. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden sie für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich und in verschiedenen Designs und Materialien produziert. Heute werden Tischläufer in vielen Haushalten sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen zur Tischdekoration genutzt.
Schlagworte
Objektdaten
- Länge 144 cm
- Breite 45 cm