Tischfußballspiel
Selbstgebautes Tischfußballspiel mit Karton. Beiliegend ein Stück Spielfeld, welches an einer Holzlatte befestigt ist. Zwei Tore aus Metall, eines davon mit Sockelplatte aus Holz. 2 x 10 Spieler aus einer Kunststoffdose mit innen liegender Feder. Die Köpfe der Spieler sind aus Holz und wurden bemalt.
Für ein Tischfußballspiel bedarf es Geschicklichkeit und auch ein bisschen Talent. Dieses zum Teil selbst gebaute Fußballspiel sorgte über Generationen für viel Spaß in der Familie der Stifterin. Die größere Form des Kickers wurde in den 1930er-Jahren erfunden, während es den Tischfußball schon seit der Erfindung der Sportart des Fußballs gibt. Das Tischfußballspiel wurde von einem russischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg für die Kinder seines deutschen Vorgesetzten gefertigt.