Tischdecke mit Kreuzstickerei
Die Tischdecke ist aus weißem Leinen gearbeitet und die Kanten sind mit der Maschine gesäumt. Die Kanten der gesamten Tischdecke sind zur Verzierung mit schwarzem Garn umhäkelt. Die Decke ist mit einem kachelartigen Muster als Rahmen bestickt. Die Mitte der in Kreuzform angeordneten Kacheln ist von geometrischen Verzierungen umkreist. Mit Kreuzstich sind in den Farben Schwarz, Grau und Orange stilisierte Blumenranken und Greife in gleichmäßigen Abständen auf die Decke gestickt.
Tischdecken haben eine lange Tradition und dienten ursprünglich vor allem dem Mobiliar als Schutz vor Verschmutzung. Im Mittelalter in Deutschland wurden einfache Leinentücher verwendet, die später zunehmend dekorativ gestaltet wurden. Besonders im 19. Jahrhundert, mit der Industrialisierung, wurde die Produktion von Tischwäsche erschwinglicher und vielfältiger. In ländlichen Gegenden blieb handgefertigte Tischwäsche mit regionaltypischen Mustern und Techniken bis weit in das 20. Jahrhundert verbreitet.
Schlagworte
Objektdaten
- Länge 86 cm
- Breite 82 cm