Stollentruhe
Truhe mit massivem schlichten Korpus. Die Stollen sind mit der Front- und Rückwand außenbündig, die Seiten springen 4 mm zurück. Die Stollen haben einen trapezförmigen Aufbau. Front- und Rückseite bestehen je aus einem brett, Seiten und Deckel aus zwei Brettern. Die Wandung steht auf dem Boden Am Boden rechts ist eine Reparatur des 18. Jahrhunderts zu erkennen. Die zwei Scharnierbänder enden in einem Lindeblatt, das kleine Schmetterlingsschloss ist frontal mittig mit Überwurf platziert.
Die ältesten Stollentruhen reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück. Charakteristisch für ihre Konstruktion sind die vier Bohlen (zu mittelhochdeutsch: "Stolle") der Langseiten, an denen, weit abgesetzt vom Fußboden, die Wandungsbretter aller vier Truhenseiten eingezapft sind.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 87 cm
- Breite 140 cm
- Tiefe 53 cm