Stollentruhe
Massive schlichte Truhe mit großem eisernen Schmetterlingsschloss. Wände, Deckel und Boden bestehen aus je zwei Brettern. Der Boden ist der Wandung zwischengedübelt. Im Innern befindet sich rechts eine Beilade. Die zwei Scharnier- und das Überwurfband enden in Sechsblattrosetten. An den Spitzen des Schmetterlingsschlosses sind kleine durchbrochene Kreuzblumenblätter angebracht; der Schlüsselfang ist verloren. Die Seitenkanten des Deckels sind gekerbt.
Die ältesten Stollentruhen reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück. Charakteristisch für ihre Konstruktion sind die vier Bohlen (zu mittelhochdeutsch: "Stolle") der Langseiten, an denen, weit abgesetzt vom Fußboden, die Wandungsbretter aller vier Truhenseiten eingezapft sind.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 86 cm
- Breite 142 cm
- Tiefe 59 cm