Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Stollentruhe

Die Truhenfront ist aus einem Brett gefertigt, die übrigen Seiten und der Boden jeweils aus zwei untereinander stumpf gestoßen verdübelten Brettern. Die Wände der Truhe schließen nicht mit den Stollen ab, sie springen 4 mm an der Front und 5 mm an den Seiten zurück. Der Boden ist der Wandung zwischengedübelt. Links auf der Innenseite befindet sich eine Beilade. Zwei Scharnierbänder und ein Überwurfband enden in feinen Sechsblattrosetten, auf denen sich je ein Hohlbuckel befindet. Es sind Reste einer Verzinnung zu erkennen. Das schlicht gehaltene Schmetterlingsschloss mit Überwurfanlege und Schlüsselfang ist mittig auf der Front platziert. Fünf der sechs angesetzten Zierblätter sind nicht mehr erhalten.

Die ältesten Stollentruhen reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück. Charakteristisch für ihre Konstruktion sind die vier Bohlen (zu mittelhochdeutsch: "Stolle") der Langseiten, an denen, weit abgesetzt vom Fußboden, die Wandungsbretter aller vier Truhenseiten eingezapft sind.

Schlagworte

  • Möbel
  • Raumausstattung
  • Truhen
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1962:3460
Objektbezeichnung
Frontstollentruhe
Herkunft
Niedersachsen
Datierung
1570 - 1580
Material
Eiche, Hartholz, Holz, Laubholz, Metall
Abmessungen
  • Höhe 96.5 cm
  • Breite 155 cm
  • Tiefe 65 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Standseitentruhe

Inventar-Nr.: 1964:3670 | Datierung: 1530 |Material: Eiche, Eisen, Hartholz, Holz, Laubholz, Metall

Die Vorder- und Rückwand der Truhe sind aus je einem Brett gefertigt; Die Standseiten, der Boden und der Deckel bestehen aus zwei Brettern, die untereinander stumpf...

Standseitentruhe

Listernohl, 1750

Inventar-Nr.: 1992:1107 | Herkunft: Listernohl | Datierung: 1750 |Material: Eiche, Hartholz, Holz, Laubholz

Beschlagtruhe mit zwei seitlichen Tragegriffen. Wände, Boden und Deckel bestehen aus je einem Brett. Die Seitstollen weisen schlüssellochartige Aussparung in der...

Zupfmaschine

Inventar-Nr.: 1990:1066 |Material: Holz, Metall

Zupfmaschine zur Herstellung von Polstermaterialien aus Palmfaser (Afrik) oder Rosshaar. Das in Polstereien und Sattlereien genutzte Gerät besteht aus einem vierbeinigen...

Vorgeschlagene Alben

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe