Stickmustertuch
Mustertuch mit verschiedenen Alphabeten (Majuskeln und Minuskeln), Zahlen, Bordüren und verschiedenen Lochstickereien in den vier Ecken. Das Mustertuch ist in den Farben Rot, Blau und Weiß sehr fein gearbeitet. Alle Kanten sind mit einer Bogenkante im Languettenstich verziert. Kleiner Stoffschaden (Loch, Fehlstelle) oben links.
Mustertücher wurden im Handarbeitsunterricht von Mädchen in der Schule hergestellt. Sie wurden entweder als reine Stick-, Näh- oder sogenannte Flickmustertücher gearbeitet. Die Mustertücher dienten dazu, verschiedenste nützliche Techniken zu erlernen, wie Textilien aller Art gekennzeichnet, geflickt, verschönert oder mit Knopf und Knopflöchern versehen werden. Der Handarbeitsunterricht war bis weit in das 20. Jahrhundert ein für Mädchen verpflichtendes Unterrichtsfach. Nach der Schulzeit wurden diese meist namentlich gekennzeichneten Mustertücher oft dekorative persönliche Erinnerungsgegenstände.