Stickmustertuch
Quadratisches Mustertuch aus leinwandbindigem Gewebe, vermutlich Leinen. In den oberen Bereich wurden drei verschiedenartige Alphabete und eine Zahlenreihe gestickt. Eine kleine Borte trennt den oberen vom unteren Bereich. Darunter wurden vier vielfarbige florale Motive und das Monogramm "RK" eingestickt. Den Abschluss des Tuches bildet in roten Druckbuchstaben die namentliche Inschrift: "REGINA KROPF ARNSBERG DEN 23 FEB 1810". Ober- und Unterkante sind rolliert. Die Seitenkanten sind Webekanten, die einen roséfarbenen und braunen Streifen aufweisen. Die Stickerei besteht aus einer farbigen Kreuzsticharbeit mit zweifach S gedrehtem Garn.
Mustertücher wurden im Handarbeitsunterricht für Mädchen in der Schule hergestellt. Sie wurden entweder als reine Stickmustertücher oder als Näh- oder sogenannte Flickmustertücher gearbeitet. Die Mustertücher dienten dazu verschiedenste nützliche Techniken zu erlernen, wie Textilien aller Art zu kennzeichnen, flicken, verschönern oder mit Knopf und Knopflöchern zu versehen. Der Handarbeitsunterricht war bis weit in das 20. Jahrhundert für Mädchen ein verpflichtendes Unterrichtsfach. Nach der Schulzeit wurden diese meist namentlich gekennzeichneten Mustertücher oft dekorative persönliche Erinnerungsgegenstände an die Schulzeit.
Schlagworte
Objektdaten
- Breite 28 cm
- Länge 27 cm
- Breite 28.2 cm
- Länge 27 cm