![](https://api.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/?command=getcontent&server=images&value=1994-2819_Dia 38041.jpg)
Steinschlossfeuerzeug
Steinschlossfeuerzeug in Pistolenform. Körper aus Messing mit Gravur floraler Ornamentik und einem geschwungenen Griff. Ein außen liegendes Federwerk spannt den Hahn, in dessen Zange ein Flintstein geklemmt werden kann. Dieser schlägt beim Betätigen gegen die vorgelegte Laffe aus Eisen.
Diese Form des Feuermachens entstand etwa ab dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Mechanisch wurde sich an der Steinschlosspistole orientiert. Auch unbrauchbare Pistolen wurden zu derartigen Feuerzeugen umfunktioniert. Als Zunder wurde oft ein mit Schwefel getränkter Faden oder Holzstück verwendet.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1994:2819 Objektbezeichnung
Feuerzeug Herkunft
Sauerland Datierung
1750 - 1770 Material
Eisen, Kupferlegierung, Messing, Metall Herstellung
Geschmiedet, Gegossen, Ziseliert Abmessungen
- Höhe 10.6 cm
- Breite 18.7 cm
- Länge 3.9 cm
Größenvergleich