Steckamboss
Steckamboss, auch Sperrhorn genannt, für Feinschmiedearbeiten. Der kleine Amboss setzt sich von unten nach oben aus einem runden Schaft, der nach wenigen Zentimetern in einen sechseckigen Fuß übergeht und den beiden Hörnern an der Oberseite des Geräts zusammen. Ein Horn ist als Rundhorn gearbeitet, während das andere als Vierkanthorn gearbeitet ist. Mit dem runden Schaft konnte das Gerät im Rundloch eines Schmiedeambosses oder einer Gesenkplatte befestigt werden.
Steckambosse kamen in Kupfer- oder Silberschmieden zum Einsatz, um aus Blechen oder Platten gerundete Hohlkörper wie Ringe, Ösen, Becher oder Haken zu formen.