Steckamboss
Steckamboss, auch Sperrhorn genannt, für Feinschmiedearbeiten. Der kleine Amboss setzt sich von unten nach oben aus einem viereckigen Schaft, der nach wenigen Zentimetern in den Ambosskörper übergeht und den beiden Hörnern, die rechts und links aus dem Körper abgehen, zusammen. Beide Hörner sind aus einem gemeinsamen Stück als Rundhörner gearbeitet und unterscheiden sich lediglich in der Ausführung der Spitze. Mit dem Vierkantschaft konnte der Steckamboss in der passenden Öffnung eines größeren Ambosses oder einer Gesenkplatte befestigt werden.
Steckambosse kamen in Kupfer- oder Silberschmieden zum Einsatz, um aus Blechen oder Platten gerundete Hohlkörper wie Ringe, Ösen, Becher oder Haken zu formen.