Standseitentruhe
Wände, Boden und Deckel der Truhe bestehen aus je einem Brett. Die Standseiten sind zur Mitte hin stärker ausgebildet, was ein Reißen der Bretter jedoch nicht verhindern konnte. Ehemals besaß die Truhe zwei Scharnierbänder, die auf der Rückwand fast bis zum Truhenboden reichten. Das Schmetterlingsschloss sowie der Überwurf und Teile der Deckelbänder sind verloren.
Der Korpus von Standseitentruhen wird durch die beiden senkrechten Seitenbretter getragen. Sie sind dazu über den Truhenboden hinaus nach unten verlängert und weisen am unteren Ende oftmals Ausschnitte auf, um einen besseren Stand zu gewährleisten. Truhenboden und Wandbretter sind mit den Standseiten verzapft, vernutet oder verdübelt.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1965:4651.2 Objektbezeichnung
Standseitentruhe Herkunft
Listernohl Datierung
1502 - 1505 Material
Eiche, Hartholz, Holz, Laubholz Abmessungen
- Höhe 90 cm
- Breite 195 cm
- Tiefe 57 cm
Größenvergleich