Standseitentruhe
Die Wände, Deckel und Boden der Truhe bestehen je aus einem Brett. Die Profilbänder begleiten die horizontalen Frontkanten und die Innenseite der Blendfüße. Den Spitzen des Schmetterlingsschlossbleches snd Kreuzblumen angeschmiedet. Der Handhabe des Überwurfs ist eine Sechsblattrosette aufgesetzt. Die Eisenbänder zeigen Buckelnagelbesatz und enden in einer Kreuzblumenvariante. Die drei Scharnierbänder sind bis unter den Truhenboden geführt. Die Beschläge waren ursprünglich verzinnt. Rechts im Innern der Truhe ist eine Belade, geschmückt mit Profil- und Zickzackbändern. Die Truheninnenwände sind mit Resten einer roten Textil- und einer jüngeren Papierauskleidung versehen. Der Vorderseite sind zwei "Scheinstollen" angesetzt.
Der Korpus von Standseitentruhen wird durch die beiden senkrechten Seitenbretter getragen. Sie sind dazu über den Truhenboden hinaus nach unten verlängert und weisen am unteren Ende oftmals Ausschnitte auf, um einen besseren Stand zu gewährleisten. Truhenboden und Wandbretter sind mit den Standseiten verzapft, vernutet oder verdübelt.