Standseitentruhe
Die Front der Truhe besteht aus einem Brett, Rücken, Standseiten und Deckel aus je zwei Brettern. Die Standseitenbretter sind untereinander verdübelt und zusätzlich durch Schwalbenschwanzbrettchen verklammert. Der obere Standseitenschluss ist leicht segmentbogig gearbeitet. Die drei Scharnierbänder unterfangen fast den kompletten Truhenboden. Die Horizontalbänder enden auf der Truhenrückwand auf den äußeren Scharnierbändern. Das einstige Schlüsselschild und das Katzenkopfschloss sind verloren, die Beilade aus dem Inneren der Truhe ebenso. Die beiden Überwürfe wurden später ergänzt. Die grob geschnittenen, durchbrochenen Blätter an den Eisenbändern zeigen Holzbuckel und als Binnenzeichnung eine einfache Blattrippenstruktur. Erhalten haben sich Reste der einstigen Verzinnung und der Unterlegung mit roten Stoff.
Der Korpus von Standseitentruhen wird durch die beiden senkrechten Seitenbretter getragen. Sie sind dazu über den Truhenboden hinaus nach unten verlängert und weisen am unteren Ende oftmals Ausschnitte auf, um einen besseren Stand zu gewährleisten. Truhenboden und Wandbretter sind mit den Standseiten verzapft, vernutet oder verdübelt.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 90 cm
- Breite 171 cm
- Tiefe 60 cm