Spinnrad mit Rockenstock
Fein gearbeitetes Spinnrad zur Garnherstellung, bestehend aus einem stabilen Holzgestell mit drei Standfüßen. Die Hauptkomponenten umfassen ein großes Schwungrad, das über Trittbrett und Antriebsstange mit einer Spindel verbunden ist. Besonders auffällig ist der mit Flachs bestückte Rocken – eine senkrechte Stange, die als Halterung für die zu verspinnende Faser diente. Der Rocken ist mit einem verzierten Papierband sowie einer weißen Stoffschleife umwickelt. Von floralem Dekor umgeben, steht auf dem Band folgende Inschrift: "O daß sie ewig grünen bliebe, die schöne Zeit der jungen Liebe!".
Spinnräder waren bis in das frühe 20. Jahrhundert ein unverzichtbares Werkzeug in der Textilverarbeitung. Sie spielten eine zentrale Rolle in der Hauswirtschaft, insbesondere in ländlichen Regionen, wo handgesponnene Garne für die eigene Kleidung und Heimtextilien benötigt wurden. Die industrielle Revolution verdrängte das handwerkliche Spinnen nach und nach. Die Verzierung dieses Spinnrads deutet darauf hin, dass es zum Anlass einer Hochzeit dekoriert wurde.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 128 cm
- Breite 48 cm
- Tiefe 50 cm