Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Spielzeugkanone

Selbstgebaute Spielzeugkanone aus Metall. Räder aus Aluminium. Das Kanonenrohr ist in der Höhe schwenkbar. Je eine Unterlegscheibe aus Karton erleichtern das Schwenken. Die Kanone besitzt eine Anhängekupplung.

Diese Kanone wurde von einem russischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg für die beiden Söhne seines deutschen Vorgesetzten hergestellt. Zum Entsetzen der Mutter saßen Fritz und Erwin mit der Flak (Flugabwehrkanone) unter dem Küchentisch und schossen damit Nägel in die Tischbeine. Den Kriegsgefangenen haben die beiden Jungen nicht kennengelernt.

Schlagworte

  • Kriegsspielzeug
  • Spielzeug
  • Krieg
  • Notzeitkultur
  • Kindheit
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2017:2
Objektbezeichnung
Spielzeugwaffe
Herkunft
Kiel
Datierung
1939 - 1945
Material
Metall, Karton
Abmessungen
  • Höhe 14.5 cm
  • Breite 9 cm
  • Länge 26 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Wunschzettel zu Weihnachten

Inventar-Nr.: 1986:2700 | Datierung: 1915 |Material: Papier

Handgeschriebener Wunschzettel an den Weihnachtsmann auf einem vierseitigen Bogen. Zwei Seiten sind beschrieben. Auf einer Seite des Blattes sind Bleistiftzeichnungen,...

Runderlaß "Körperliche Züchtigung"

Kachtenhausen, 1964

Inventar-Nr.: 2008:2519 | Herkunft: Kachtenhausen | Datierung: 1964 |Material: Papier

Formular mit Erlass des Kultusministers NRW vom 20.06.1947 über körperliche Züchtigung mit dem "Ziel des völligen Verzichts unserer Schule auf körperliche Züchtigung"....

Kinderspiel "Die kleine Putzmacherin"

Inventar-Nr.: 2010:774 | Datierung: 1910 |Material: Faser/Gewebe, Füllmaterial, Metall, Papier, Pappe, Stroh

Gesellschaftsspiel für Kinder "Die kleine Putzmacherin". Das Deckelbild ist im Jugendstil gehalten und zeigt eine Interieurszene mit vier jungen Mädchen beim Gestalten...

Vorgeschlagene Alben

Dinge der Kindheit

Dinge der Kindheit

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 35 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe