Spielzeugbauernhaus
Detailgetreues Modell eines Bauernhauses zum Auseinandernehmen. Es besteht aus einer Bodenplatte, vier Hauptseitenteilen, zwei Dachseiten und einem seitlichen Vorbau. Alle Bauteile lassen sich "spielend leicht" auseinandernehmen. Nur die Möbel im Hauptraum des Bauernhauses sind auf der Grundplatte festgeklebt. Die Fenster und Türen der Seitenteile sind beweglich und können geöffnet werden.
Die Lehre der Erziehung fand zu Beginn des 20. Jahrhunderts allgemeine Anerkennung in der Gesellschaft. Pädagogen entwickelten eine freiere Form der Kunsterziehung, die sich auch im Spielzeug niederschlug. Die Einfachheit natürlicher Materialien sollte die Kreativität des Kindes anregen.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
1981:1457 Objektbezeichnung
Spielzeugbauernhaus Hersteller/Künstler
Firmenzeichen "Otti" Datierung
1910 - 1920 Material
Holz, Metall, Papier, Pappe Abmessungen
- Höhe 29 cm
- Breite 27 cm
- Länge 45 cm
Größenvergleich