Spanschachtel
Die querovale Spanschachtel ist in einem mittleren Blauton gehalten, die Ränder sind in einem dunkleren Blau abgesetzt. Auf dem Deckel der Schachtel sind mehrfarbige Blumen in rosa und orange Tönen gemalt. Ähnliche Blumen verzieren als Ranke die seitlichen Zargen der Spanschachtel. In der Deckelmitte befindet sich relativ groß ein Schriftzug mit der Datierung "Anno 1853".
Spanschachteln waren besonders im 18. und 19. Jahrhundert verbreitet. Als Gebrauchsgegenstände dienten sie in erster Linie der Aufbewahrung von Textilien und Kleidung, Schmuck und Dokumenten im häuslichen Bereich. Häufig wurden auch private Dinge in ihnen verwahrt. Ihre Verwendung ist vergleichbar mit heute gebräuchlichen Papp-, Blech- oder Plastikschachteln. Es gab auch spezialisierte Formen, wie Spanschachteln, die von Apothekern für Pillen und Salben genutzt wurden oder auch Puderschachteln. Einfache Spanschachteln waren in der Regel unbemalt, erst nach und nach setzte sich auch ein dekorativer Zweck durch und sie wurden zum Teil aufwendig bemalt. Später gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden auch Drucke aufgebracht. Ihre Herstellung erfolgte vor allem im südlichen Raum Deutschlands.
Schlagworte
Objektdaten
- Länge 40.5 cm
- Breite 25 cm
- Länge cm