Sommerhaube
Die Sommerhaube ist aus cremefarbenem Baumwollbatist, der mit kleinen blauen Punkten bedruckt wurde, genäht. Das Kopfteil der Haube ist aus einem rechteckigen Stück gearbeitet. 22 cm Stoff wurden doppelt gelegt, um Tunnel zu steppen, in die dünne flexible Holzstäbe (Pettichrohr) eingeschoben sind. Mit vier Bindebändern kann die Haube befestigt werden. Eine Stoffschleife, ebenfalls aus Batist, ziert die Oberseite der Haube.
Diese Variante der sogenannten Schute (eine genähte hutartige Haube) wurde zur Feld- und Gartenarbeit als Sonnenschutz seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und noch bis in das zweite Drittel des 20. Jahrhunderts getragen.