Sohlenpresse
Sohlenpresse zum Verkleben der Sohlenschichten eines Schuhs. Die Maschine besteht aus einer hölzernen Grundplatte, auf die ein rot lackierter, T-förmiger Träger mit zwei Gewindespindeln aufgeschraubt ist. Die Gewindespindeln münden an ihren äußeren Enden in zwei kleinere Träger mit Stellfüßen. Unterhalb der Spindelarme lagen ursprünglich wohl zwei Druckluftkissen, in die die Schuhrohlinge während des Pressvorgangs gelegt wurden. In Betrieb wurde das auf Leisten gezogene Schuhpaar mit den Spindelarmen unter Druck gesetzt und die Druckluftkissen mit einem ebenfalls nicht erhaltenen Kompressor mit Luft gefüllt. Der beidseitige Druck bewirkte, dass die mit einem speziellen Klebstoff bestrichenen Sohlenschichten nach etwa 30 Minuten unlösbar miteinander zusammengefügt wurden.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 60 cm
- Breite 49 cm
- Tiefe 30 cm