Schmuckteller
Teller mit steiler Wandung und abgesetzter, breiter Fahne. Der verdickte Rand ist wellenförmig gezwickt. Der Scherben ist ziegelrot mit einem hellen Anguss auf der Innenseite und am Rand. Auf der Fahne befinden sich schmale grüne Streifen sowie ein breiter, dunkelgrüner, fast schwarzer Streifen. Auf diesem ist mit dem Malhorn der Spruch aufgebracht: „Liebe mich allein oder laß gar sein.“ Die Wandung ist mit senkrechten Streifen sowie Laufmustern in Hellgrün, Dunkelgrün und Braun verziert. Der hellgrün glasierte Spiegel zeigt eine stilisierte Blume im Kreis in Grün und Braun.
Teller mit Sinnsprüchen waren besonders im 18. und 19. Jahrhundert beliebte Geschenke. Sie wurden oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Verlobungen überreicht. Hochzeits- und Liebesteller trugen meist Sprüche mit romantischem oder moralischem Bezug, die Treue, Zuneigung oder eheliche Werte betonten.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 7 cm
- Durchmesser 35.5 cm