Schäferkarren
An der hölzernen Achse des Karrens sind zwei Zwölfspeichenräder aufgehängt, die den rechteckigen Aufbau mit Spitzdach tragen. Der Karrenaufbau ist rundum mit Brettern verkleidet und besteht aus einem bodentiefen Einstieg und der daran anschließenden Liegefläche. Der Karren wurde mithilfe von zwei nicht erhaltenen Holmen, die auf der Seite des Einstiegs abzweigten, von Hand gezogen. Zusätzlich stabilisierten die schweren Holme den abgestellten Wagen in aufrechter Position und verhinderten ein Umkippen des Wagens während der Nacht.
Der einachsige Karren ohne Ausstattung diente Schäfern während des Aufenthalts bei ihrer Herde als wettergeschützter Schlafplatz.