Schäferkarre
Der auch als "Schlupfkarren" bezeichnete Karren besteht aus einer Achse mit zwei Holzspeichenrädern und bot dem Schäfer in seinem überdachten, niedrigen Kastenaufbau keinerlei Komfort. Auf der rundum mit Brettern verkleideten Liegefläche, die an einer Seite über eine Einstiegsklappe erreicht werden konnte, fand genau eine Person liegend Platz. Gezogen wurde der Karren vermutlich von Hand oder durch einen Esel an einer nicht erhaltenen Deichsel auf der Seite des Einstiegs. Um in der Nacht eine waagerechte Liegefläche zu erhalten, musste der Karren durch ebenfalls nicht erhaltene Stützen stabilisiert werden.
Der kleine Karren diente Schäfern als wettergeschützter Schlafplatz während des Aufenthalts bei ihrer Herde.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 170 cm
- Breite 214 cm
- Tiefe 203 cm