Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Sackklopfmaschine

Sackklopfmaschine zum Säubern von Mehlsäcken. Die Maschine besteht aus einem rechteckigen Kastengehäuse aus lackierten Brettern, das von vier niedrigen Beinen getragen wird. An einer der Schmalseiten ist eine Handkurbel mit Kettenantrieb angebracht. Auf der Oberseite lässt sich der Maschinenkasten durch zwei Klappen öffnen. Im Innenraum der Maschine findet sich eine Reihe versetzt angebrachter Holzhämmer, die auf Höhe der unteren Zahnstange des Kettenantriebs auf einer Kurbelwelle angebracht sind. Durch Drehen der Kurbel wurde im Inneren die Kurbelwelle mit den Hämmern in Bewegung gesetzt. Die abwechselnden Schlagbewegungen der Hämmer säuberten den in der Maschine eingespannten Sack von Mehlrückständen oder Getreidekörnern. Um auch diese Rückstände zu verwerten, wurden sie in einer Schublade im Boden des Maschinenkastens aufgefangen.

Schlagworte

  • Müller
  • Mühle
  • Bäckerhandwerk
  • Bäckerei
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1982:521
Objektbezeichnung
Sackklopfmaschine
Datierung
1900 - 1960
Material
Holz, Stahl
Abmessungen
  • Höhe 88 cm
  • Breite 105 cm
  • Tiefe 50 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Dezimalwaage

Hiddesen, 1920

Inventar-Nr.: 1993:828 | Herkunft: Hiddesen | Datierung: 1920 |Material: Holz, Metall, Eisen

Die Waage besteht aus einem trapezförmigen, hölzernen Bodenrahmen, der von einer Wiegeplatte mit Metallbeschlägen bedeckt wird und an dessen schmal zulaufender Seite zwei...

Sackklopfmaschine

Lüerdissen, 1950

Inventar-Nr.: 1989:2004 | Herkunft: Lüerdissen | Datierung: 1950 |Material: Holz, Stahl

Sackklopfmaschine zum Säubern von Mehlsäcken. Die Maschine besteht aus einem rechteckigen Kastengehäuse aus lackierten Brettern, das von vier niedrigen Beinen getragen...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe