Rodelschlitten
Hölzerner Kinderschlitten aus Buchenholz. Die Kufen und die vordere und hintere Querstrebe sind aus Eisen. Auf der mittleren Sitzlatte ist der Schriftzug "Schmetzer" eingeprägt. An der rechten Seite der vorderen Querstrebe befinden sich Reste eines Sisalstrickes. Die Zugschnur ist aus Baumwolle und rundgeflochten in den Farben weiß, grau, rot und schwarz. Ebenfalls an der vorderen Querstrebe hängt an einer Kordel ein selbstgemaltes Schild mit den olympischen Ringen in Folie eingeklebt.
Der Rodelschlitten entwickelte sich als Freizeitgerät aus alpenländischen Schlittenformen. Er wird traditionell aus Eschen- oder Buchenholz mit eisenbeschlagenen Kufen gefertigt. Heute gibt es auch Modelle aus Kunststoff. Dieser Schlitten wurde von drei Generationen der Stifterfamilie aus dem Hochsauerland genutzt.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 28 cm
- Breite 33 cm
- Länge 79 cm