Rauschgoldengel
Weihnachtsfigur in Form eines "Rauschgoldengels" in den Farben Gold und Silber mit zwei goldenen Flügeln. Der Kopf und die Hände bestehen aus Wachs. Die Augen- und Mundpartien sind aufgemalt. Das Kleid ist aus geprägtem, metallbeschichtetem Karton/Papier (auch Luxuspapier genannt). Der Kleidbesatz und die Krone sind aus Lahnfaden (metallumwickelter textiler Faden) und das offene, gelockte Haar ist aus sogenanntem "Engelshaar" (Glasseide).
Die Art dieser traditionellen Weihnachtsfiguren entstand zuerst im frühen 18. Jahrhundert im Nürnberger Raum und verbreitete sich danach in ganz Deutschland und teilweise auch über die Grenzen hinaus. Zur Entstehung des Rauschgoldengels gibt es mehrere Legenden. Unter anderem wird erzählt, dass um 1700 einem Handwerksmeister aus Nürnberg, seine kürzlich verstorbene Tochter als Engel in einem bürgerlichen Gewand erschienen sei. Danach begann er vergleichbare Engel aus gewalztem Messingblech und Goldfolienpapier, dem sogenannten "Rauschgold", zu fertigen.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 21 cm