Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Puppenstube

Puppenstube aus Holz mit drei tapezierten Wänden mit Dekofolie (D-C-Fix) überklebt. Die weiß lackierten Einrichtungsmöbel sind versehen mit Rosen-Dekorationen. Zur einen Seite der Stube ist ein Schlafzimmer eingerichtet mit einem großen Bett mit Bettwäsche, zwei kleinen Kinderbetten aus Holz und Metall, zwei Nachtschränken, einem Standwecker, einem Spiegel und einem kleinen weißen Nachttopf. In der Mitte der Stube steht ein verzierter Tisch mit Kerzenhalter und einem blauen Becher. Zu beiden Seiten des Tisches steht jeweils ein Stuhl. Die andere Seite der Stube ist eingerichtet mit einer Kommode mit Handspiegel und einer Vase mit Blumen auf der Ablagefläche, daneben eine große Garderobe mit Spiegel. Davor steht ein kleiner roter Hocker. Auf der Langseite der Stube ist ein Fenster mit schmalen Spitzenstoffstreifen als Gardinen eingebaut. Vor dem Fenster ist eine Sitzbank platziert.

In den 1960er-Jahren erbte die Stifterin diese Puppenstube von ihrer Mutter. Ihr Vater, ein gelernter Dekorateur, renovierte die Stube und passte sie dem damaligen Zeitgeschmack an: "Mein Vater klebte die DC-Fix-Folie und die Medaillons auf die Möbel. Er liebte dieses Material! Der Fußboden ist sicher auch daraus. Mit zehn Jahren bekam ich ein (echtes) neues Zimmer mit grauem Nadelfilz und einer ähnlichen Tapete (...), mit eben solchen Biedermeier-Medaillons mit Rosen und weißen Korbmöbeln."

Schlagworte

  • Puppenbehausungen
  • Puppenraumausstattung
  • Puppenspielzeug
  • Puppenzubehör
  • Spielzeug
  • Kindheit
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2017:9
Objektbezeichnung
Puppenstube
Datierung
1920 - 1930
Material
Holz, Metall, Kunststoff, Karton, Keramik, Glas
Abmessungen
  • Höhe 26.5 cm
  • Breite 72 cm
  • Tiefe 44.5 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Porzellankopf-Puppe

Inventar-Nr.: 1983:2620 | Datierung: 1910 |Material: Biskuitporzellan, Leder, Glas, Haar, Baumwolle

Puppe mit Biskuitporzellan-Brustblattkopf und Körper aus Leder. Unterarme ebenfalls aus Porzellan gefertigt. Blaue Glasaugen mit gemaltem Wimpernkranz und kräftig...

Puppenkleid

Inventar-Nr.: 1983:2787 | Datierung: 1950 |Material: Baumwolle, Perlmutt

Das Puppenkleid ist aus rot, blau, schwarz und creme kariertem Stoff mit Maschine genäht. Die hintere Mitte des Kleides ist komplett offen und kann mit zwei Knöpfen...

Klopppeitsche

Inventar-Nr.: 2017:13 | Datierung: 1950 |Material: Leder, Holz, Metall, Kordel

Sogenannte Klopppeitsche, bestehend aus Holz, Leder und Metall. Gedrechselter Griff mit einem Loch für eine Aufhängeschnur. Am oberen Ende des Griffes ist ein Stück Leder...

Vorgeschlagene Alben

Dinge der Kindheit

Dinge der Kindheit

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 35 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe