Puppe
Die Kunststoffpuppe mit Kurbelkopf hat bewegliche Arme und Beine. Das Gesicht zeigt grüne Glasaugen mit angesetzten Wimpern und einen geschlossenen Mund. Den Kopf ziert eine blonde Kunsthaarperücke mit zeittypisch modisch aufgetürmter Frisur und zwei roten Schleifen seitlich über der Stirn. Die Puppe ist mit einer violetten Unterhose, einer türkisfarbene Bluse aus Synthetik mit roter Tüllrüsche und darüber mit einem Kleid aus gleichem Stoff mit roten und hellblauen Tüllrüschen bekleidet. An den Füßen trägt sie weiße Baumwollsöckchen und weiße Schuhe aus Kunststoff.
Die Puppe stammt vermutlich aus den 1950/1960er-Jahren. Bei einem Kurbelkopf ist der Kopf mitsamt dem Hals so geformt, dass er in einer Kugel endet. Am Torso wird er mit Gummibändern oder Spiralfedern in einer schalenförmigen Gelenkpfanne befestigt, wodurch der Kopf drehbar wird. Mit der blonden Kunsthaarperücke und der farbenfrohen Kleidung bildet die Puppe die damalige Mode ab und spiegelt den Zeitgeist wider. Puppen sind weitaus mehr als nur hübsche Begleiter in der Kindheit. Vielmehr leisten sie Kindern emotionale Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und sind ein wichtiger Teil der Kindheit.