Porzellankopf-Puppe
Puppe mit Biskuitporzellan-Brustblattkopf und Körper aus Leder. Hölzerne Kugelgelenkarme, Hände und Unterschenkel aus Pappmaschee. Blaue Glas-Schlafaugen, geöffneter Mund mit vier Zähnen. Lange, rotblonde Echthaarperücke. Bekleidung aus weißer Unterhose mit Spitze, einem weißen Unterrock mit Spitze (beiliegend), darüber ein weißes Kleid mit rosa Bandbesatz am Kragen überhängend und zu binden. An den Füßen braune Ajour-Strickstrümpfe und schwarze Schuhe aus textilem Lederimitat mit Schnallen.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfreute sich das Biskuitporzellan in der europäischen Porzellankopfherstellung einer zunehmenden Beliebtheit. Biskuitporzellan wird zweimal gebrannt und bleibt unglasiert, wodurch es sein charakteristisch weiches und samtiges Aussehen erhält. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten deutsche Puppenhersteller etwa die Hälfte der gesamten Weltproduktion an Spielzeugpuppen her. Ein großer Teil dieser Hersteller hatten ihren Sitz im thüringischen Sonneberg, so auch die Gebrüder Ohlhaver. Ihre Schutzmarke "Revalo" wurde international bekannt.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 49 cm
- Breite 17 cm
- Tiefe 8.5 cm