Porzellankopf-Puppe
Puppe mit Biskuitporzellan-Brustblattkopf und Körper aus Leder. Unterarme ebenfalls aus Porzellan gefertigt. Blaue Glasaugen mit gemaltem Wimpernkranz und kräftig gemalten Brauen. Geöffneter Mund mit vier Zähnen. Lange braune Echthaarperücke. Die Bekleidung besteht aus einem weißen gestrickten Unterhemd, einer weißen langen Unterhose mit Spitze, darüber ein ehemals hellblaues Kleid aus Satin mit gerafften Ärmeln und Spitzenbesatz.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfreute sich das Biskuitporzellan in der europäischen Porzellankopfherstellung einer zunehmenden Beliebtheit. Biskuitporzellan wird zweimal gebrannt und bleibt unglasiert, wodurch es sein charakteristisch weiches und samtiges Aussehen erhält. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten deutsche Puppenhersteller hauptsächlich in Thüringen etwa die Hälfte der gesamten Weltproduktion an Spielzeugpuppen her. Armand Marseille galt hierbei mit seiner Porzellanfabrik im thüringischen Sonneberg bei Coburg als einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Puppenköpfen aus Biskuitporzellan.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 56 cm
- Breite 20 cm
- Tiefe 10 cm