Porzellanbehälter für Pfeffer mit Rosendekor
Die weiße Porzellandose ist achteckig gestaltet. Der Deckel und der vordere Teil sind mit schwarz abgesetzten, farbigen Rosendekor bedruckt. Außerdem ist mittig "Pfeffer" in goldenen Buchstaben aufgebracht. Darunter klein in Gold ein Blatt im Oval. Auf der Unterseite der Firmenstempel "B" in einem Wappen mit Krone für die Porzellanfabrik Beyer & Bock.
Die Porzellandose für Pfeffer gehört zu einer umfangreichen, nahezu vollständige Serie von 21 zusammengehörenden Gefäßen. Diese wurde in der Küche zur Vorratshaltung von Lebensmitteln genutzt. Die einzelnen Behälter dienten zur Aufbewahrung für Öl und Essig, für verschiedene Gewürze, aber auch für Kaffee, Mehl und Zucker. Auch sechs Kännchen in unterschiedlicher Größe gehören dazu. Die Küchenbehälter aus Steingut sind mit einem Rosendekor und schwarzen Rändern im Jugendstil verziert. Eine Beschriftung weist auf den Inhalt jedes einzelnen Gefäßes hin. Derartige Serien von Küchenbehältern waren im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts sehr beliebt. Gefertigt wurden sie in unterschiedlichster Qualität, mal aus hochwertigem Porzellan, mal aus emailliertem Blech oder aus Steingut mit aufgedrucktem Dekor und Schriftzug. Aufgrund der Massenproduktion fehlen oft Firmennamen oder -stempel. Neben der praktischen Funktion der Vorratshaltung war auch ihr repräsentativer Zweck im Haushalt wichtig. Die beschrifteten Gefäße signalisierten Ordnung, Sauberkeit und gute Haushaltsorganisation. Meistens wurden sie in einem offenen Regal oder auf einem Wandbord in der Küche gut sichtbar und leicht erreichbar aufgestellt.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 8.5 cm
- Höhe 11 cm
- Breite 7 cm
- Tiefe 5.8 cm