Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Petroleumtischlampe

Petroleumlampe mit zylinderförmigem Behälter aus Messing. Die Schulter des Gefäßes ist mit einem Eisenrahmen gefasst aus Glas, das Einblick in den Behälter gibt. Darauf befindet sich der Brenner mit aufgestecktem Glaszylinder. Auf dem Stellrad für den Docht ist die Inschrift "KOSMOS-BRENNER" zu lesen.

Der Rundflachdocht-Brenner, wie er bei dieser Petroleumlampe vorliegt, hat die Bezeichnung "Kosmos-Brenner". Nach seiner Vermarktung 1865 durch die Firma Wild & Wessel, Berlin, wurde er sehr zahlreich von vielen Lampenherstellern verbaut. Für den richtigen Zug der Verbrennung durch seine Kaminwirkung ist der passende Kosmos-Glaszylinder auf dem Brenner notwendig gewesen.

Schlagworte

  • Beleuchtung
  • Beleuchtungskörper
  • Lampen
  • Raumausstattung
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2020:230
Objektbezeichnung
Petroleumtischlampe
Material
Messing, Metall, Glas
Abmessungen
  • Höhe 32 cm
  • Durchmesser 7 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Anders Montan: Wohnstube in Horn

Inventar-Nr.: 1984:11 | Datierung: 1894 |Material: Textil, Leinwand

Das querformatige Gemälde von 1894 zeigt die Wohnstube eines Bürgerhauses in Horn. Die Stube hat zwei Fenster und ein weiteres kleines Fenster rechts; demnach hat die...

Standseitentruhe

Hessen, 1550

Inventar-Nr.: 1970:45 | Herkunft: Hessen | Datierung: 1550 |Material: Holz

Wände, Boden und Deckel der Truhe bestehen aus je einem Brett. Front und Deckel weisen ein aufgedoppeltes Rahmenwerk auf. Die Front ist in vier gleich große Felder...

Wandleuchter "Danziger Blaker"

Inventar-Nr.: 2019:30 | Datierung: 1924 |Material: Messing

Zweiteiliger Wandleuchter aus Messing mit zwei Kerzenhaltern. Die rechteckige, aufwendig getriebene Grundplatte hat eine rund nach innen gewölbte, polierte...

Vorgeschlagene Alben

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Beschlagene Kisten

Beschlagene Kisten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

12.11.2024 | 36 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe