Petroleumtischlampe
Einteiliger Leuchtenkörper aus Messingblech mit geprägten Art-Deco-Ornamenten aus Linien und Rauten. Der schmal zulaufende Fuß mit Eisengussbewährung im Boden trägt den flachrunden Brennstoffbehälter mit einer quer über die Mitte verlaufenden Falznaht. Der Brenner mit rund geführtem Flachdocht ist ein Rund-Flachdocht-Brenner, dem sogenannten "Kosmos-Brenner". Direkt an der Brennergalerie an drei Streben angebracht, sitzt der Schirmhaltereif zur Aufnahme des Lampenschirms aus Milchglas. Ein "Kosmos-Glaszylinder" mit Firmengravur der Firma A. Köller in Detmold liegt dem Objekt bei. Auf dem Dochttriebrädchen ist das Symbol der Metallwarenfabrik Hugo Schneider zu sehen: Geflügelter Zahnkranz mit den Initialen "H S".
Der Rund-Flachdocht-Brenner, wie er bei dieser Petroleumlampe vorliegt, hat die Bezeichnung "Kosmos-Brenner". Nach seiner Vermarktung 1865 durch die Firma Wild & Wessel, Berlin, wurde er sehr zahlreich von vielen Lampenherstellern verbaut. Für den richtigen Zug der Verbrennung durch seine Kaminwirkung ist der passende Kosmos-Glaszylinder auf dem Brenner notwendig gewesen.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 45 cm
- Höhe 52 cm
- Durchmesser 26 cm