Öltischlampe
Öllampe aus gegossenem Messing mit einem tellerförmigen Standfuß. Am balusterförmigen schlanken Schaft ist etwas unterhalb der Mitte ein Ölbehälter mit zwei gegenüberliegenden Dochtröhren befestigt. Darüber verjüngt sich der Schaft erneut zu einem Stab und endet mit einer dreipassförmigen Grifföse.
Unter dem Namen „Schnauzenlampe“ sind viele Ausführungen dieser Öllampe bekannt. Sie wurde hauptsächlich als Tischlampe genutzt. Allen Modellen gleich ist das namensgebende, vom unteren Rand des Ölbehälters seitlich abgehende Dochtrohr, das am Ende nach oben geführt ist.
Schlagworte
Objektdaten
Inventar-Nr.
2019:240 Objektbezeichnung
Öltischlampe Herkunft
Recklingsen Datierung
1700 - 1800 Material
Messing, Metall Herstellung
Gedreht, Gelötet Abmessungen
- Höhe 32.7 cm
- Breite 13.5 cm
- Tiefe 10.2 cm
Größenvergleich