Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf:
Fotograf:
Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:
  • Fotograf:

Ölgemälde mit Sonnenblumen

Ölgemälde eines Blumenstilllebens, gerahmt in einem hellbraun gefassten, profilierten Holzrahmen. Das Gemälde zeigt eine blaue Blumenvase mit Sonnenblumen, die auf einem Tisch vor einem Fenster steht. Der Rahmen ist innen mit einer bronzierten Profilleiste versehen, die schlichte florale Ornamente aufweist. Auf der Rückseite des Rahmens sind zwei Bildaufhänger am oberen Rand sowie zwei seitlich angebrachte Ösen in der Mitte befestigt, durch die eine Schnur gespannt ist. Am Rahmen befinden sich Reste einer früheren Pappverklebung, auf der handschriftlich "Rotthaus Herm." notiert ist. Auf der Rückseite des Rahmens steht ebenfalls handschriftlich "Rotthaus Blumen".

Dieses Ölgemälde stammt aus dem Besitz der Familie Stöcker. Das Haus der Familie aus Burgholdinghausen (Kreis Siegen-Wittgenstein), ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1797, wurde in das Gelände des LWL-Freilichtmuseum Detmold transloziert und 2021 eröffnet. Die Einrichtung des Gebäudes spiegelt den Zustand um 1960 wider, als die Familie Stöcker dort lebte. Für die Einrichtung konnten viele Originalobjekte der Familie verwendet werden. Interviews mit Frau Stöcker lieferten wertvolle Informationen zur authentischen Gestaltung des Hauses. Auf alten Familienfotos konnte eine ursprüngliche Platzierung des Gemäldes in der Stube des Hauses nachgewiesen werden. Dort können Museumsgäste das Gemälde heute beschauen.

Schlagworte

  • Bilder
  • Profane Bilder
  • Wandschmuck
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
2021:299
Objektbezeichnung
Gemälde (gerahmt)
Herkunft
Burgholdinghausen
Material
Holz, Leinwand, Metall
Herstellung
Gerahmt
Abmessungen
  • Höhe 59.5 cm
  • Breite 75.4 cm
  • Tiefe 5.5 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

"Ecce Homo"-Darstellung

Lemgo, 1900

Inventar-Nr.: 1987:1182 | Herkunft: Lemgo | Datierung: 1900 |Material: Eiche, Leinwand

Das Gemälde zeigt den Torso Christi mit einer Dornenkrone. Das aus seinen Wunden am Kopf austretende Blut läuft die Stirn herab. Seine Hände befinden sich auf Brusthöhe,...

Kupferstich

Sauerland, 1800

Inventar-Nr.: 1994:2057 | Herkunft: Sauerland | Datierung: 1800 |Material: Papier

Schablonenkolorierter Kupferstich einer Ansicht des Marktes in Frankfurt am Main mit viersprachiger Bildunterschrift in Latein, Französisch, Italienisch und Deutsch....

Patenbrief

Inventar-Nr.: 2006:34 | Datierung: 1826 |Material: Papier

Dieser Brief von 1826 liegt als kolorierte Radierung vor. Auf der Vorderseite befindet sich mittig eine Taufszene, welche von dem Spruch „Dein Lebelang habe GOTT für...

Vorgeschlagene Alben

Die Gemäldesammlung

Die Gemäldesammlung

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 18 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe