Modepuppe "Schwabinchen"
Schlanker Puppenkörper aus Kunststoff mit an Schultern und Hüften beweglichen Armen und Beinen. Kurbelkopf mit langem Hals aus Gummi mit modellierten, blau gemalten Augen, ausgeprägtem Lidstrich und rot gemaltem Mund. Der Blick der Puppe ist zur rechten Seite gerichtet. Hellblonde, direkt in den Kopf eingesetzte Haare mit toupierter Pagenkopffrisur aus Kunsthaar. Die Füße sind für hohe Absatzschuhe zum Zehenstand geformt und von unten mit einem Loch zur Befestigung von Schuhen versehen. Die Markung des Herstellers, drei übereinandergesetzte "M", befindet sich im oberen Rückenbereich der Puppe. Über einer schwarzen, kurzen Unterhose mit weißer Spitze an den Säumen und Gummizug im Bund trägt die Puppe ein pink-weiß gestreiftes Kleid, bedruckt mit gelben Blüten und grünen Blättern. Das knielange Kleid hat einen eckigen Halsausschnitt und ab der Taille einen gefalteten und hinten geschlitzten Rock. Ihr hellgrüner, einreihig mit schwarzen Druckknöpfen versehener Mantel mit Passe vorne und weiß besetztem Kragen wird von einem Gürtel mit goldfarbener Schnalle gehalten. Zierknöpfe an Ärmelumschlägen und linker Kante.
Die Figur "Schwabinchen" geht auf eine Comic-Serie der Münchner Abendzeitung zurück, die der Zeichner Reinhard Beuthin 1961/62 kreiert hat. Die vorher ebenfalls von ihm gezeichnete "Bild-Lilli" war allerdings deutlich erfolgreicher. Auch sie wurde als Puppe auf den Markt gebracht und gilt als Vorläufer der bis heute verbreiteten "Barbie-Puppe". Das "Schwabinchen" wurde nur wenige Jahre produziert und gilt heute als selten.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 27 cm
- Breite 10 cm
- Tiefe 4 cm