Menora
Auf einem achteckigen, getreppten Sockel mit seitlichem, floralen Girlandenfries baut sich der Leuchter mit Fuß und Nodus mit Blattwerkornamentik auf. Darüber sind die sieben, mit Perlreihen verzierten Arme in einer Ebene angeordnet und jeweils paarweise über die Mittelsäule miteinander verbunden. Die Kerzenhalter sind in kugeliger Napfform gestaltet. Die einzeln gegossenen Segmente des Leuchters sind über eine Gewindestange miteinander verbunden. Auf der Unterseite ist handschriftlich vermerkt: "AVtt 101750".
Die Menora (hebr. Leuchter/Lampe) ist ein siebenarmiger Leuchter, der zu den wichtigsten religiösen Symbolen des Judentums gehört. Leuchter, wie der vorliegende sind in zahlreicher Stückzahl gefertigt worden und finden sich in ähnlicher oder gleicher Ausführung noch häufig im Alltagsgebrauch.