Leiterwagen
Leiterwagen, auch als Ackerwagen bezeichnet, zum Lastentransport. Der Wagen besteht aus den Vorder- und Hinterwagen genannten Rad-Achse-Aufbau-Gestellen, die in der Mitte durch einen Langbaum verbunden werden. Auf diesem Fahrgestell sitzt zwischen den vier Rungen der namensgebende Aufbau des Wagens aus zwei Bodenbrettern und den seitlichen Leitern. Am Vorderwagen sind neben den Vorderarmen auch die eingelegte Deichsel erhalten, an der rechts und links jeweils ein Zugpferd angeschirrt wurde. Die Hinterachse konnte im Stillstand des Wagens mit einer Feststellbremse gegen Wegrollen am Berg fixiert werden.
Die Ladefläche von Leiterwagen eignete sich besonders gut für lose Transportgüter wie Heu oder Stroh, da diese auch über die Höhe der Leitern hinaus geladen und mit über die Ladung gespannten Stricken für den Transport befestigt werden konnten.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 137 cm
- Breite 129 cm
- Länge 450 cm