Lehrzeugnis
Lehrzeugnis auf Pergament des Osnabrücker Krameramtes von 1777 für Johann Heinrich Unkraut aus Brilon nach Beendigung seiner 6-jährigen Lehrzeit. In der unteren Mitte des Pergaments ist ein seidenes Band mit Siegel befestigt. "Wir Heinrich Christian Storck, Altermann, und Anthon Friedrich Mayn, pro tempore Gildemeister, und regierende Vorstehern des löblichen Kramer-Ambts in der Stadt Osnabrück, thun kund und bezeugen hiemit öffentlich, was gestallten Herrn Frantz Joseph Unkraut unsers Ambts-Mitgenosse einen Lehrburschen nahmens Johann Heinrich Unkraut gebürtig von Brilon, aus dem Herzogthum Westphalen, auf 6 jahren in die Lehre genommen. Wann dann uns allerseits bestermassen wissend, daß bemeldeter Johann Heinrich Unkraut in Ao. 1771 auf Ostern laut aufgerichteten Contracts bey Herrn Frantz Joseph Unkraut auf 6 Jahren in die Lehre getreten, und die Handelung in Gewürzt und EllenWaaren und andern, so denen Annex sind, völlig erlernet, und während dieser Lehr-Zeit, [...] sich fromm, getreu, fleissig und redlich verhalten [...]. So geschehen Osnabrück den 1. Marti Ao. 1777."
Dieses Objekt stammt aus dem Besitz der Briloner Gewerkenfamilien Kannegießer, Unkraut und Hövener, dessen umfangreiche Sammlung an Gemälden, Zeichnungen, (Stamm-)Büchern, Briefen, Porzellan und weiteren häuslichen Objekten des alltäglichen Lebens zu einem großen Teil in den 1990er-Jahren in den Bestand des LWL-Freilichtmuseum Detmold übernommen worden ist.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 41.5 cm
- Breite 60.5 cm