Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Lautsprecher

Lautsprecher aus Presspappe mit silbernem Hammerschlag-Lack gestrichen, Nr. 5,10 Ohm, zum Aufhängen mit Kabel und Bananenstecker.

Der Stifter erwarb diesen Lautsprecher zum Aufhängen mit 15 Jahren für sein Jugendzimmer. So konnte er dort Musik aus dem elterlichen Radio hören, das im Wohnzimmer stand. Da das elterliche Radio nicht kompatibel war, musste zu dem Lautsprecher ein neues Radio angeschafft werden. Dieses findet sich ebenfalls in der Sammlung unter der Inventarnummer 1993:1321. In den 1950er und 1960er-Jahren wurde Musik für Jugendliche immer wichtiger. Sie war Teil einer neuen Jugendkultur.

Schlagworte

  • Freizeit
  • Medien
  • Unterhaltung
  • Unterhaltungsgeräte
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1993:1335
Objektbezeichnung
Lautsprecher
Herkunft
Hachheide
Hersteller/Künstler
ISOPHON
Datierung
1958
Material
Kunststoff
Abmessungen
  • Höhe 25 cm
  • Breite 14 cm
  • Tiefe 17 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Schlitten "Davoser"

Bruchhausen, 1960

Inventar-Nr.: 1980:1069 | Herkunft: Bruchhausen | Datierung: 1960 |Material: Eisen, Holz, Metall

Holzschlitten vom Typ "Davoser". Der bekannte Schlittentyp besteht aus einem Gestell aus zwei aufgebogenen, mit Eisenbändern beschlagenen Kufen, in die zwei mit Winkeln...

Stammbuchkassette des Anton Unkraut

Sauerland, 1829

Inventar-Nr.: 1994:1274 | Herkunft: Sauerland | Datierung: 1829 |Material: Papier, Pappe, Holz

Rote goldgeprägte Kassette aus Holz und Pappe mit 36 losen Blättern und grünem Schuber. Auf dem Rücken des Schubers die in Gold geprägte Inschrift: "Der Freundschaft...

Schallplatte "Rolling Stones No. 2"

Detmold, 1965

Inventar-Nr.: 2019:148 | Herkunft: Detmold | Datierung: 1965 |Material: Karton, PVC

Langspielplatte mit Cover und Sleeve der Band " The Rolling Stones" aus Vinyl. Das Cover des zweiten Albums der "Stones" zeigt vor einem unbestimmten grau-grünen...

Vorgeschlagene Alben

Dinge der Kindheit

Dinge der Kindheit

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 35 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe