Kutschwagen
Kutschwagen, in dieser Form auch als Parkwagen oder Duc bezeichnet, zum Personentransport. Das Fahrzeug besteht aus dem Fahrgestell und dem darauf aufliegenden Wagenaufbau. Das Fahrgestell setzt sich aus zwei mit elliptischen Federn gedämpften Achsen zusammen, an denen Holzspeichenräder mit einer Spurweite von ca. 140 cm laufen. Der hellblaue, offene Wagenkasten liegt direkt auf der festmontierten Hinterachse auf, während die Vorderachse durch den dazwischenliegenden Drehkranz komplett unter dem Wagenkasten durchdrehen kann. Auf der ursprünglich wohl gepolsterten Sitzbank des Wagenaufbaus konnten während der Fahrt zwei Personen Platz finden. Nicht erhalten ist ein ursprünglich oberhalb des Drehkranzes montierbarer Kutschbock. Gegebenenfalls wurde der einspännig gefahrene Wagen vorwiegend als Selbstfahrer von einer auf der gepolsterten Hauptsitzbank fahrenden Person gelenkt. Bei Regen oder Sonne konnte der offene Wagenkasten nicht durch ein Klappverdeck überdacht werden.