Kutschwagen
Kutschwagen vom Typ "Landauer" für den Personentransport. Die Kutsche setzt sich aus dem Fahrgestell und Wagenkasten zusammen. Das Fahrgestell besteht aus den beiden mit Elliptikfedern gedämpften Achsen mit Speichenrädern, von denen die Hinterachse direkt mit dem schwarz lackierten Wagenkasten verbunden ist, während die Vorderachse durch den zwischen Kasten und Federn gelagerten Drehkranz unter dem darüberliegenden Kutschbock durchdrehen kann. Der Wagenaufbau teilt sich in die mit einem ledernen Faltverdeck überdachte Fahrgastzelle und den davorliegenden unüberdachten Kutschbock. Die mit rotem Leder bezogenen Sitzbänke des Fahrgastraums, der bei Bedarf mit in den Türen versenkbaren Fallfenstern verschlossen werden konnte, spiegeln die Hauptfunktion der Kutsche als Repräsentationswagen des Blomberger Schützenvereins wider.
Der Kutschwagen gehörte zum Besitz des Barntruper Schützenvereins und wurde bis 1907 benutzt. Während des jährlichen Schützenfests und anderen Anlässen wurde in der zweispännig gefahrenen Kutsche das Schützenpaar durch den Ort gefahren oder führte mit der Kutsche den Umzug des Schützenvereins an.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 205 cm
- Breite 170 cm
- Länge 390 cm