Kutschenkoffer
Kutschenkoffer mit rechteckigem Holzkorpus, mit Leder überspannt. Leicht gewölbte Deckelform, mit drei hölzernen Querleisten versehen und ebenfalls mit Leder bespannt. Die Zahl 42 ist mit Rundkopfnägeln auf den Deckel beschlagen. Die gesamte Lederoberfläche ist mit einer wasserabweisenden Lack- oder Teerschicht versehen. An den Schmalseiten befinden sich Griffe aus Metall und lederne Abdeckstreifen an den Deckelkanten als Regenschutz. Auf der Vorderseite befindet sich ein Schloss mit Anlegeverriegelung, der Schlüssel ist erhalten. Der Boden des Koffers ist zusätzlich mit drei quer verlaufenden Holzleisten verstärkt. Die Innenseiten des Koffers sind mit ornamentalem Papier (Tapete) in Grün, Schwarz und Weiß ausgekleidet. Auf der Innenseite des Deckels ist ein Andachtsbildchen der Heiligen Clara (Verlag v. G. J. Mainz in Regensburg) angebracht.
Kutschenkoffer zeichnen sich durch ihre schlichte Form, besonders aber durch ihren gewölbten Deckel aus. Von diesem konnte das Regenwasser gleichmäßig abfließen. Zusätzlich sorgte der Lederüberzug oder ein Lackanstrich dafür, dass der Koffer den Witterungsverhältnissen der Reise standhielt. Je nach Kutschenart wurde der Koffer auf dem Dach, in seitlichen Gepäckablagen oder am hinteren Bereich der Kutsche platziert.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 41 cm
- Breite 94 cm
- Tiefe 48 cm