Navigation überspringen

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sammlung online
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  • Merkliste
  • Alben
  • Spiel
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Kupferstich

Schablonenkolorierter Kupferstich einer Ansicht des Marktes in Frankfurt am Main mit viersprachiger Bildunterschrift in Latein, Französisch, Italienisch und Deutsch. Unterhalb der Bildunterschriften steht vermerkt "Med: Folọ Nọ 33.", "C.P.S.C.M." und der Hersteller "Georg Balthasar Probst, excud. A.V.". Rechts oben ist die Seitenzahl 126 zu lesen, auf der Rückseite der handschriftliche Vermerk "Unkraut".

Dieser Kupferstich stammt aus dem Besitz der Briloner Gewerkenfamilien Kannegießer, Unkraut und Hövener, dessen umfangreiche Sammlung an Gemälden, Zeichnungen, (Stamm-)Büchern, Briefen, Porzellan und weiteren häuslichen Objekten des alltäglichen Lebens zu einem großen Teil in den 1990er-Jahren in den Bestand des LWL-Freilichtmuseum Detmold übernommen worden ist.

Schlagworte

  • Ansichten
  • Bilder
  • Profane Bilder
  • Wandschmuck
  • Stadtansichten
Kontaktanfrage

Haben Sie Anfragen, Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Objekt?

Schreiben Sie uns

Objektdaten

Inventar-Nr.
1994:2057
Objektbezeichnung
Druck (ungerahmt)
Herkunft
Sauerland
Hersteller/Künstler
Verlag: Georg Balthasar Probst
Datierung
1750 - 1800
Material
Papier
Herstellung
Koloriert, Gestochen, Kupferstich, Schablonenkoloriert
Abmessungen
  • Höhe 34.9 cm
  • Breite 48.4 cm

Größenvergleich

Ähnliche Objekte

Ansicht des Ortes Meschede (Druck)

Sauerland, 1860

Inventar-Nr.: 1994:1060 | Herkunft: Sauerland | Datierung: 1860 |Material: Glas, Holz, Papier

Radierung einer Ortsansicht von Meschede, bezeichnet mit "MESCHEDE J. Seitz fec.". Mittig zu sehen sind eine Kirche und zahlreiche mehrgeschossige Häuser. Vor dem...

Patenbrief

Inventar-Nr.: 2006:32 | Datierung: 1839 |Material: Papier

Dieser Brief von 1839 liegt als grob kolorierte Radierung vor. Auf der Vorderseite befindet sich mittig eine Taufszene, welche von acht weiteren dreieckigen Szenen...

Reservistenbild

Kalletal, 1897

Inventar-Nr.: 1985:2355 | Herkunft: Kalletal | Datierung: 1897 |Material: Holz, Papier

Reservistenbild des Artillerie-Unteroffiziers Simon Krüger zur Erinnerung an seine Militärdienstzeit in der Artillerieschule Jüterbog. Die Fotomontage im Zentrum des...

Vorgeschlagene Alben

Die Gemäldesammlung

Die Gemäldesammlung

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 18 Objekte

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

Ein Rad, zwei Rad, Dreirad

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 57 Objekte

Zeit für Weihnachten

Zeit für Weihnachten

LWL-Freilichtmuseum Detmold

25.11.2024 | 20 Objekte

Adresse

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum
für Alltagskultur

Krummes Haus
32760 Detmold

Telefon: 052 31 / 706 - 0

E-Mail:
lwl-freilichtmuseum-detmold(at)lwl.org

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Saison
1. April bis 31. Oktober:

Montag:
geschlossen

Dienstag bis Sonntag:
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Feiertage (auch Montag):
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17.00 Uhr

Preise

Erwachsene:
10,00 €

Gruppen ab 16 Personen
(Erwachsene) pro Person:
8,00 €

Ermäßigungsberechtigte:
5,00 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
frei

Besitzer*innen LWL-Museumscard:
frei

„Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold”:
frei

Sondereintrittspreise für
FREILICHTgenuss und MuseumsAdvent

Social Media

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

LWL-Freilichtmuseum Detmold, Inhalte nutzbar unter CC BY-SA 4.0, sofern nicht anders angegeben.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe