Kopfkissenbezug mit Weißstickerei
Das Kopfkissen besteht aus weißem Stoff und wurde mit der Nähmaschine genäht. Die Längsseiten sind zusammengenäht, während die Querseiten in den Bruch gelegt wurden. Auf der Rückseite befindet sich eine mittige Verschlussöffnung von 45,5 cm, die mit zwei Wäscheknöpfen und handgenähten Knopflöchern gesichert ist. In die obere Hälfte der Vorderseite sind die Worte "Gute Nacht" in Weißstickerei eingestickt, umgeben von Blüten und Blätterranken.
Die Weißstickerei wird meist für dekorative Zwecke verwendet. Hierbei werden Muster und Designs mit weißem Garn auf einen hellen Stoff gestickt. Als Material dienen häufig Baumwolle, Leinen oder Seide. Die detailreichen und feinen Stiche werden in verschiedenen Techniken wie dem Plattstich, dem Schlingstich oder dem Kettenstich ausgeführt. Im Mittelalter war die Weißstickerei besonders in Klöstern verbreitet, wo sie für religiöse Textilien verwendet wurde. Im 18. und 19. Jahrhundert fand sie ihren Einzug in der Anwendung für Mode und Heimtextilien.