Kohle-Herd
Weiß emaillierter Kohle-Beistellherd. Als Kochfläche ein Plattenrahmen mit Einlage und einem zentralen Ringsatz, bestehend aus zwei Einsätzen. Die Kochfläche kann bei Nichtgebrauch mit einem Klappdeckel geschlossen werden. Direkt darunter befindet sich der Brandraum mit Rost und eine Aschelade mit Regelungshebel für die Luftzufuhr. Drehgriffe und Regler sind verchromt. Unter der Aschelade liegt ein Backfach, das mit der indirekten Wärme aus dem Brandraum betrieben wird. Höhenverstellung des Backbleches über drei Schienen möglich. Die unterste auf Rollen gelagerte Lade dient zur Aufbewahrung von Herd- und Backutensilien. Der Anschluss an das Rauchrohr erfolgt über eine Muffe an der Rückseite des Herdes. Das beiliegende Zubehör umfasst eine Ascheschaufel, einen Schürhaken und einen Ringheber. Ein Backblech ist nicht mehr vorhanden. Der Schriftzug "Sieger" befindet sich auf dem Backrohrgriff.
Derartige Beistellherde wurden zusätzlich neben modernen Elektro- oder Gasherden hauptsächlich für die Winternutzung beschafft, da hiermit gleichzeitig die Küche geheizt werden konnte. Erst mit der Verbreitung der Zentralheizung wurden sie zunehmend überflüssig.
Schlagworte
Objektdaten
- Höhe 80 cm
- Breite 53 cm
- Tiefe 60 cm
- Tiefe 65 cm